Die politische Debatte um den künftigen Ausbaupfad der Photovoltaik nimmt an Schärfe zu. Besonders kleine Photovoltaik-Dachanlagen sehen sich zunehmend kritischen Stimmen ausgesetzt. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) forderte jüngst, vermeintlich kostengünstigere erneuerbare Energien wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu priorisieren. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) plädiert dafür, die EEG-Förderung für Dachanlagen ohne Direktvermarktung zu streichen. Andere Berater und Konzernlenker halten den Photovoltaik-Eigenverbrauch für übermäßig subventioniert oder sind der Auffassung, dass Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimdächern keiner Förderung mehr bedürfen.
Weitere Informationen findest Du unter folgendem Link: Kleine Photovoltaik-Dachanlagen: Unterschätzte Bausteine der Energiewende